Quelle: Imprudence/Kokua Wiki |
Außerdem wurde in Zusammenarbeit mit Oz Linden eine automatische Update-Funktion für den Kokua eingebaut, ähnlich wie es seit einiger Zeit schon in den LL-Viewern der Fall ist. Das bisherige Problem war, dass die Update-Funktion im Kokua auf den Download eines LL-Viewers verlinkt war.
Ab Version 3.6.2 funktioniert dieses System nun mit einer eigens eingerichteten Seite auf SourceForge. Dies war notwendig, da der bisher genutzte Hosting Provider Bitbucket die Auto-Update Funktion von LL nicht unterstützt.
Weitere Neuerungen/Änderungen im Kokua 3.6.2:
- Rückkehr zu den Standard-Debug Settings aus dem SL-Viewer. Das erlaubt die Auswahl von Debug Settings, bevor man sich einloggt.
- "Alle Animationen stoppen" kann jetzt über Taststaturkürzel "Umschalt-S" aufgerufen werden.
- Es gibt einige Änderungen für den Viewer-Build unter Linux. Damit können nun aktuelle Kompiler zum kompilieren verwendet werden.
- Die maximale Anzahl der möglichen Gruppen wurde für OpenSim korrigiert.
- Freeze/Unfreeze und Eject/Ban wurden in das Kontextmenü aufgenommen.
- Ein Klick auf die Anzeige der Bandbreite oder Paketverluste öffnet das Statistikfenster.
- Der "Reach Out"-Schieber wurde in "Radar Range" umbenannt und hat jetzt ein oberes Limit von 4096 Metern. Die Position wurde im UI über die Minimap verschoben.
- Die mittlere Maustaste unterstützt jetzt die Funktion "Einfügen" (Paste).
- Mit der mittleren Maustaste lässt sich auch durch die Weltkarte scrollen.
- Der Toolbar-Button für "Map" wurde in "World Map" umbenannt.
Den Kokua 3.6.2 gibt es für Windows und Linux 32-/64-Bit:
>> Downloadseite für den Kokua Viewer
>> Release Notes für Kokua 3.6.2
>> Neue Projektseite auf SourceForge
Quelle: Kokua 3.6.2 is released
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen