Heute gibt es keinen Simtipp, sondern nur einen Kurzbericht zu einer Galerie in SL. Der Name der gezeigten Ausstellung lautet "A simple trip into Complexity", was übersetzt meiner Überschrift hier entspricht.
Das Thema dreht sich um fraktale Geometrien, also um mathematisch  berechnete Muster, die mithilfe eines Computers auf dem Bildschirm  angezeigt werden können. Oder um es vereinfacht mit den Worten des  Mathematikers Benoît Mandelbrot zu sagen: "Ein Fraktal ist eine Menge, deren Hausdorff-Dimension größer ist als ihre Lebesgue’sche Überdeckungsdimension."
Ist ja auch logisch, oder?
Fraktal-Künstler Gem Preiz zeigt in seiner Galerie lediglich 15 Bilder  und zwar immer vom gleichen fraktalen Grundobjekt. Es beginnt mit einer  verschwommenen Gesamtaufnahme und bei jedem weiteren Bild taucht man  dann tiefer in die Welt der mathematischen Muster ein.
Am Landepunkt erhält man durch Klick auf das Ausstellungsschild eine  kurze Notecard und klickt man den kleinen Medienbildschirm am Boden an,  startet ein Musikvideo mit passender Hintergrundmusik für diese Art von  Kunst. Der Weg führt dann einfach von Raum zu Raum immer durch die nächste blaue Tür oder  über eine blaue Teleportscheibe auf dem Boden. Bei der Scheibe einfach draufsetzen  und man kommt woanders wieder raus. Am Ende steht man dann wieder vor  dem ersten Bild und auf der linken Seite ist der Ausgang  zum Landepunkt.
Jedes Bild befindet sich in einem eigenen Raum. Ich habe meine Fotos  hier im Bericht mit Absicht so geschossen, dass sie einen Besuch der  Galerie nicht ersetzen. Es kommt hier gar nicht richtig rüber, dass  einige der Bilder eine Breite von 10 Metern haben. Wer sie komplett  sehen will, muss halt mal hinhüpfen.
Ok, das war jetzt kein großer Bericht, aber ich bin schon immer von Fraktalen fasziniert gewesen. Sowohl in RL als auch in SL habe ich einige dieser Bilder an der Wand hängen. Wenn es etwas in dieser Richtung in SL zu sehen gibt, dann kann ich einfach nicht widerstehen, wie zum Beispiel vor einigen Monaten auf LEA 27. 
>> Teleport zu "A simple trip into Complexity"




Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen