Zusätzlich habe ich heute einen anderen Standort als gestern genommen. Irgendwo zwischen Cake Stage, Live Stage und Auditorium. Hier das Ergebnis:

Auch hier gilt wieder: Im Blog kann man das Bild nur mit der linken Maustaste drehen. Auf Flickr scrollt es automatisch.
Es ist erstaunlich, wie schnell der Viewer diese Panoramafotos erstellt. Intern müssen dazu sechs einzelne Fotos geschossen werden, die dann in einem Stiching Prozess im Viewer zu einem einzelnen Foto zusammengefügt werden. Anschließend wird das Foto noch auf Festplatte gespeichert. Beim Hochladen auf Flickr, muss man dann den Tag "equirectangular" dem Foto hinzufügen, damit es als 360 Grad Panoramabild erkannt wird. Da muss Linden Lab noch nachbessern.
Gut, mit etwas über 1 MB Dateigröße, ist das fertige Foto nicht wirklich hochwertig. Aber wenn ich an meine ersten Versuche zur Erstellung eines 360 Grad Fotos mit einem HUD denke, ist der Snapshot Viewer eindeutig die bessere Lösung. Ich schätze, dass der Projekt Viewer nun bald zum Release Kandidaten wird und bis Ende August in den offiziellen Viewer aufgenommen wird. Dann dürfte diese Funktion auch von den TPVs übernommen werden.
Siehe auch:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen