Schon letztes Jahr hatten die beiden Calas Galadhon Betreiber einen einzelnen Weihnachtssim gestaltet. Damals hieß die Landschaft "One Christmas Night" und war auf der Region SilverMyst. Wer das vor einem Jahr auch schon besucht hat, wird jetzt auf Noel vieles wiedererkennen. Trotzdem ist die Gestaltung der Landschaft doch irgendwie anders als 2013. Es gibt einige neue Pflanzen, mehr Tiere und das große Haus steht nun auf einem Felsplateau.
Geblieben ist die große Eisfläche, auf der man Schlittschuhlaufen kann und das felsige Sim-Surround, das auch rund um den südlichen Calas Park zu finden ist. Neben Eislaufen gibt es auch noch andere geskriptete Fortbewegungsmittel. In der Nähe des Landepunkts kann man sich Langlaufski holen und damit den kurvigen Weg rund um den Sin erkunden. Etwas weiter steht dann ein Rentierschlitten für eine automatische Tour bereit.
Bei meinem Besuch war die Region sehr voll. So um die 40 Avatare wurden mir auf der Karte angezeigt. Im Landstream ist durchweg weichnachtliche Musik gelaufen. Das vorgegebene Windlight ist eine bläuliche Nachteinstellung. Das ist für Fotos eigentlich zu dunkel, aber die beleuchteten Bäume, der Sternenhimmel und der fallenden Schnee werden damit stärker hervorgehoben. Ich habe bei meinen Fotos diese Einstellung gelassen und nur mit dem Gamma-Schieber etwas aufgehellt.
Noel wird nur bis Ende Dezember geöffnet bleiben, also jetzt noch knapp zwei Wochen. Während des Dezembers finden im Christmas Pavilion (das große Haus) verschiedene Live-Konzerte statt. Die meisten sind bereits gelaufen, aber bis Weihnachten gibt es noch drei weitere Konzerte (z.B. am Freitagabend um 22 Uhr MEZ). Der Calas Galadhon Event Kalender ist hier.
Wenn man am Wasser entlang um das Plateau herumläuft, auf dem der Christmas Pavilion steht, ist man zwar etwas abseits vom Trubel, aber dafür gibt es ein paar schöne Tierszenen mit Pinguinen, Robben und Seeelefanten. Ich fand die Rückseite des Plateaus sehr entspannend, da bei mir dieses Zusammenspiel von schroffen Felsen, Schnee, Eisschollen und dem Sim-Surround die Immersion von stiller Polarregion erzeugt. Zu sehen auf den beiden Fotos über dem Text hier.
Mehr schreibe ich jetzt nicht zu Noel, denn in zwei Wochen ist die Region eh schon wieder Geschichte. Im Gegensatz dazu, sollten die anderen Regionen, die ich hier in der Winterserie bisher vorgestellt habe, alle auch noch in 2015 erreichbar sein.
>> Teleport zu Noel
.................................................................................................
Hier die direkten Links zu meinen anderen Tipps:
Winterregionen 2014:









Hallo, dürfen die Bilder auf dieser Seite für eine Weihnachtskarte verwendet werden? Danke.
AntwortenLöschenKlar kannst du die Bilder verwenden. Unter folgendem Link findest du eine Galerie zu 30 Weihnachts- und Winterregionen. Die Überschrift zu jedem Bild öffnet Beiträge mit weiteren Winterbildern. Falls du noch mehr Motive suchst...
Löschenhttps://echtvirtuell.blogspot.com/2021/01/update-ubersicht-meiner-winter-simtipps.html
Hallo Maddy Gynoid,
AntwortenLöschendas heisst also, diese Bilder sind kostenlos und lizenzfrei? Die Weihnachtskarte, die ich erstellen möchte, wird an Eltern von Schulkindern verschickt. Liebe Grüsse, M.
Ich kann natürlich nur für meine Bilder hier im Blog entscheiden. Aber diese dürfen von allen vervielfältigt, verändert und weitergegeben werden. Das zeigt auch ein Logo, welches ich in der rechten Blogleiste ganz unten platziert habe. Die Lizenz nennt sich CC BY-NC 3.0 DE. Darin steht zwar auch, dass der ursprüngliche Ersteller verlinkt werden soll, aber da ich diesen Blog seit fast 5 Jahren nicht mehr führe, kannst du gerne auf jegliche Links verzichten. Ich erlaube dir mit meinen Fotos zu machen, was immer du willst.
LöschenDie virtuellen Landschaften auf meinen Bildern sind allerdings nicht von mir. Daran habe ich keine Rechte. Doch Fotos von virtuellen Landschaften aus Second Life werden durch die "Snapshot and Machinima Policy" von Linden Lab abgedeckt. Ich habe meine Fotos in Übereinstimmung mit dieser Policy erstellt. Demnach sind sie lizenzfrei wenn es um das geistige Eigentum der Ersteller dieser Landschaften geht.