Yo-ha, schon wieder eine Stadt im japanischen Stil. Aber eigentlich auch
  wieder nicht. Denn bei "Kawaii City and Cafe" ist die Hauptinstallation
  auf einer nur 4.096 Quadratmeter großen Parzelle hoch über dem Mainland
  Adult-Kontinent Zindra untergebracht. Ich glaube, das ist nach
  1338 Simtipps das erste Mal, dass ich etwas vom Zindra-Kontinent zeige.
Aufmerksam auf diesen Ort wurde ich
  durch ein
  Schwarzweiß-Foto von Séb.
  Natürlich ist auf diesem Kontinent die Parzelle unter Adult eingestuft. Ich
  glaube, das ist eine Vorgabe von Linden Lab, die sich nicht ändern lässt.
  Viele Adult-Inhalte gibt es in Kawaii City aber nicht. Es ist einfach eine
  cool gestaltete Stadtkulisse mit einem besonderen Extra. Und zwar einer
  Experience, der man zustimmen sollte, wenn man die Erkundung ausweiten will. Sie sorgt dafür, dass der Avatar an
  verschiedenen Stellen woanders hin teleportiert wird.
  Es gibt insgesamt vier Experience-Teleports. Einer ist ziemlich langweilig,
  denn er bringt den Avatar fünf Meter nach oben, weil scheinbar eine Treppe
  fehlt. Der nächste geht dann schon etwas höher in eine Dachwohnung innerhalb
  der Kulisse von Kawaii City. Die Wohnung selbst ist ein Habitat-Modul von
  Djehan Kidd (Hangars Liquides).
   
 
  Ein weiterer Teleport führt in das "Kawaii Dream Cafe". Das ist bereits
  in einer eigenen Skybox, aber noch auf derselben Region wie Kawaii City. Aufgrund der
  dystopischen Optik in der City hatte ich ein ähnliches Café erwartet. Aber das
  ist eine knallbunte Puppenstube im Stil vom Hello Kitty Themepark. Wenn
  man auf Wikipedia nachsieht, was
  Kawaii
  bedeutet, wird dann aber klar, warum das Café so aussieht wie es aussieht. Ich
  zitiere:
  "Mittlerweile steht [Kawaii] für ein ästhetisches Konzept, das Unschuld
      und Kindlichkeit betont und sich auf alle Bereiche der japanischen
      Gesellschaft ausgedehnt hat. In westlichen Sprachen hat sich Kawaii als
      Bezeichnung einer japanisch beeinflussten Niedlichkeitsästhetik
      etabliert."
   
 
   
 
  Bleibt noch der vierte Teleport. Der führt erneut in eine eigene Skybox, diesmal sogar auf eine andere Region. Und zwar heißt das Ziel
  "Virtual Escape" (steht auch auf dem Durchgang, der den Teleport
  auslöst). Das ist eine große Höhle mit einem im Fels eingebetteten Gebäude. Es ist schwer zu beschreiben, das muss man gesehen haben. Man landet erst in
  einem kleinen Höhlengang, der dann in ein Gewölbe führt, das man so nicht
  erwartet hätte. Die beiden nächsten Fotos sind aus der Höhlen-Skybox. Auf dem
  ersten Foto steht mein Avatar etwas links oberhalb von der Mitte des Bildes.
  Nur mal als Größenvergleich, was für ein Trumm dieses Gewölbe ist.
   
 
   
 
  Um von der Höhle wieder nach Kawaii City zurückzukommen, einfach dort, wo man
  in der Höhle gelandet ist, auf den kurzen Treppenabsatz laufen, der in eine
  Verengung in der Höhle führt. Dann wird der Teleport automatisch ausgelöst.
  Die Portale, die in der City einen Experience-Teleport anbieten, sind mit
  Grafiken verzierte Türen, neben denen ein Touchpad mit einem "Call"-Symbol zu
  sehen ist. Hat man der Experience einmal zugestimmt, muss man dann nur noch
  gegen eine solche Tür laufen, um den Teleport auszulösen.
  Die Ownerin von Kawaii City and Cafe und den angegliederten Skyboxen ist
  Naru Darkwatch. Der Landepunkt ist am Ende der einzigen Straße in der City, die von
  den Häuserkulissen eingerahmt wird. Ich finde, dass diese Stadt auch ohne die
  Skyboxen schon Grund genug ist, sich das mal anzusehen. Es gibt viele gute
  Grafiken an den Hauswänden und in einige der kleineren Gebäude kommt man über
  sehr schmale Treppen sogar hinein, wenn der eigene Avatar nicht zu groß ist.
  Das über einen alten Firestorm-Parzelleneintrag vorgegebene Windlight heißt
  "Places Abracadabra2". Das hatte ich noch nicht als EEP-Objekt im Inventar,
  aber ich konnte es mir von der Festplatte aus einer alten Viewer-Installation
  importieren. Also habe ich dieses Windlight dann auch verwendet. Interessant
  finde ich, dass ich "Places Abracadabra2" früher oft bei anderen
  Regionen ausprobiert habe und es hat nie gepasst. Doch für so eine
  Stadtkulisse passt es fast perfekt.
  Kawaii City and Cafe ist eine interessante Kombination aus drei Skyboxen, die
  mit einer Experience verbunden sind. Bei dem Café hatte ich förmlich vor
  Augen, wie japanische SL-Bewohner im Manga- oder Kawaii-Outfit dort Partys
  feiern. Wenn man sich dort länger aufhält, sollte man aber eine Sonnenbrille
  aufsetzen, sonst wird man von den Neonfarben blind.^^
  
>>
  Teleport zu Kawaii City and Cafe
Links: