Registerkarten

SimtippViewerServerKunstLL-BlogVideosVehikelAnleitungARC
Posts mit dem Label Spiele werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Spiele werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 27. Februar 2021

Simtipp: KAGAMI2021 - The Godless Night II

Heute bin ich zeitlich völlig abgeschmiert. Zuerst habe ich die Lab Gab Show mit dem Abschied von Oz angesehen (Zusammenfassung von mir kommt morgen), danach war ich auf der Home & Garden Expo und habe endlos viel Zeit mit Warten auf das Laden von Texturen verbraten. Anschließend wollte ich dann für einen Simtipp eine Region besuchen, aber es ging nicht. Entweder kam "No valid parcel" oder "No acces to this region". Und das kam dann bei fünf unterschiedlichen Regionen in Folge, was meines Erachtens ein Problem in SL war.

Da ich dann keine der Regionen besuchen konnte, die ich für heute im Sinn hatte, bin ich auf die Region "Hakoniwa" gegangen, auf die ich durch einen Tweet von Yumix Writer und einen Blogpost von Yana Kawanishi aufmerksam wurde. Allerdings kann ich nach meinem Besuch immer noch nicht genau erklären, was die Hauptfunktion dieser Region ist.

Zu dieser Region gibt es eine eigene Homepage. Dort steht, dass es sich um einen japanischen Horror-Event mit dem Namen "The Godless Night II" handelt. Der ist aber noch nicht fertig, wie ein Schild am Landepunkt und ein Beitrag im Game Blog erklärt. KAGAMI2021 ist aber auch gleichzeitig ein Shopping-Event, der auf dem Simboden stattfindet und eine herausragende Landschaftsgestaltung hat. Viel japanischer kann man eine Region nicht gestalten.

Die ersten fünf Fotos hier im Beitrag sind allerdings von einer Plattform in 1000 Meter Höhe. Dort ist der offizielle Landepunkt. Gleich neben dem Landepunkt ist ein Teleport-Schild zum Shopping-Event. Etwas weiter hinten sind schon Informationen zum Spiel vorbereitet worden, aber aktuell noch mit einem "in Arbeit" Hinweis versehen. Die gesamte Plattform ist dabei so kunstvoll gestaltet, dass ich dort auch schon einige Fotos geschossen habe.

Teleportiert man nach unten, kommt man in einem Torii-Tunnel an, der mit vielen Texturen und Abdunkelungsschichten sehr surreal wirkt. Dieser Tunnel führt durche einen Wasserfall in den Shopping-Bereich.

Die gesamte Gestaltung auf dem Simboden ist jedoch viel mehr Dekoration als Shopping. In einer winterlichen und bergigen Landschaft wurden hunderte von roten Torii und Brücken miteinander kombiniert. Dazu viele Laternen, japanische Pagoden und Schreine.

Hakoniwa ist eine Full-Region mit 30k Prim-Upgrade und Einstufung "Moderat". Der Owner heißt 南雲 (Nanko Inshan). Das gesamte Team für das Kagami Spiel besteht aus sechs Leuten. Wie sie heißen, kann man sich auf dieser Seite ansehen. Taiko McCaw aus dem Team ist auch Moderatorin der Kagami Flickr-Gruppe. Deshalb habe ich sie unten bei den Links aufgeführt.

Wann das Horrorspiel startet, wurde noch nicht gesagt. Es soll aber auch auf der Hakoniwa Region aufgebaut sein. Was ich noch nicht erwähnt hatte, sind die vielen schwarzen Personen, die aussehen wie ein Scherenschnitt. Auf die trifft man mehrfach in der Region. Vielleicht haben sie später etwas mit dem Spiel zu tun. Hier ein Beispiel, wie die aussehen.

KAGAMI2021 ist auch ohne das Spiel eine sehenswerte Region. Das beginnt bei der kunstvollen Plattform im Himmel und geht weiter im beeindruckend schönen Shopping Bereich, der zwischen der umfangreichen Gestaltung kaum wahrnehmbar ist. Diese Region führt mir auch selbst ganz gut vor Augen, warum ich den japanischen Stil so liebe.

>> Teleport zu KAGAMI2021 - The Godless Night II

Links:

Mittwoch, 30. September 2020

Kurzer Besuch auf Linden Realms im Beta Grid

Ich war heute sehr lang in Second Life unterwegs. Nun ist mir die Zeit komplett weggelaufen. Neben einem Simtipp zu einer tollen Region, der nachher noch kommt, habe ich heute nicht mehr viel anzubieten. Nur noch das hier.

Am 15. September hat Linden Lab in einem Blogpost um Hilfe beim Testen von Cloud-Regionen im Beta Grid gebeten. Dort wurden der Portal Park und die 12 Regionen der Linden Realms Experience für die Tests zur Verfügung gestellt. Ich war erst heute mal kurz dort und habe die ersten beiden Aufgaben von Linden Realms durchgespielt (Forest und Dessert).

Portal Park

Wie im Main Grid, muss man zuerst in den Portal Park (Foto oben) und von dort durch das Portal hinter dem Linden Realms Tor gehen. Im Gegensatz zum Main Grid, war bei mir im Beta Grid nirgendwo ein anderer Avatar zu sehen. Das ist vor allem auf den Realms Regionen lustig, weil man alle Kristalle auf dem Boden nur für sich hat (auch die blauen und grünen).

Startbereich auf Linden Realms

Linden Lab hat scheinbar nicht nur die Regionen von Linden Realms auf das Beta Grid kopiert, sondern auch die in der Experinece gespeicherten Spielstände. Nachdem mein Experience HUD automatisch angelegt wurde, hatte ich alle gesammelten Kristalle aus dem Main Grid schon drauf.

Aufgabe im Forest

Ansonsten habe ich in etwa 30 Minuten keine Probleme auf den Cloud-Regionen gefunden. Alles rezzte schnell, die Regionswechsel liefen problemlos und alle zum Spiel gehörenden Skripte und das HUD verrichteten ihren Dienst ohne Fehler. Auch im Feedback Thread von Mazidox Linden, der am 15. September gestartet wurde, gibt es bis heute nur sechs Kommentare und die sind positiv.

Sicherer Platz im Dessert (unten warten 3 Rock-Monster

Wie aber einige im o.a. Thread anmerken, zeigt der Test im Beta Grid lediglich, dass die Grundfunktionen von SL fehlerfrei laufen. Die Performance und Belastbarkeit der Cloud-Regionen lässt sich mit vereinzelten Besuchern auf den 12 Regionen nicht nachweisen. Aber ich denke, das war auch nicht das Ziel von Linden Lab. Es ging ihnen wohl hauptsächlich um das Verhalten einer Experience in der Cloud, denn die verwendet ja überwiegend spezielle Serverfunktionen (die sog. Experience Tools).

Mein letztes Foto kam durch ein mir bisher noch nicht bekanntes Ereignis auf Linden Realms zustande. Als ich durch das Dessert gelaufen und den Sandstürmen ausgewichen bin, tauchte plötzlich ein Schulbus aus dem Nichts auf und hat mich überfahren. Ziemlich surreales Erlebnis. Leider war ich mit der Kamera nicht schnell genug, um den Bus noch mit draufzubekommen. Wenn man das Foto vergrößert, sieht man aber noch die Reifenspuren. :)

The End

Das aktuelle Linden Realms ist übrigens die Version, die 2018 vorgestellt wurde. Das eigentliche LR gibt es ja bereits seit 2011. Mein Bericht zum allgemeinen Ablauf der Experience ist hier zu finden. Weitere Tests im Beta Grid sind wohl nicht mehr nötig. Ich bin immer noch der Ansicht, dass der Umzug im Main Grid in den nächsten zwei Wochen beginnen wird.

Links:


Donnerstag, 30. Juli 2020

Gen Con Online: 30. Juli bis 2. August 2020 in Second Life

Quelle: Gen Con
Letzten Freitag gab es bei Strawberrys Lab Gab Show ein Interview mit Alesia Clardy (AlesiaPM in SL) und Ron Clifton (RCArchitect in SL), die mit ihrer Organisation VRazeTheBar die diesjährige Gen Con Online 2020 in Second Life organisieren.

Diese Konferenz wird in diesem Jahr wegen COVID‑19 ausschließlich im Web durchgeführt und findet von Donnerstag, den 30. Juli bis zum Sonntag, den 2. August statt. Dabei ist Second Life nicht der einzige Veranstaltungsort. Es gibt auch viele Livestreams auf Twitch mit Demos, Diskussionen und Live-Spielen. Aber SL steht mit vier Regionen und mehreren vertikalen Ebenen klar im Mittelpunkt des diesjährigen Programms.

Das Welcome Center zur Gen Con von VRazeTheBar
Die Gen Con ist die größte Tabletop-Game-Konferenz in Nordamerika, was sowohl die Teilnahme als auch die Anzahl der Veranstaltungen betrifft. Sie bietet traditionelle Stift-und-Papier-, Brett- und Kartenspiele, einschließlich Rollenspiele, Miniatur-Wargames, Live-Action-Rollenspiele, Sammelkartenspiele und Strategiespiele.

Auf der Gen Con werden ebenfalls Computerspiele angeboten. Die Teilnehmer nehmen an einer Vielzahl von Turnieren und interaktiven Spielsitzungen teil. Im Jahr 2019 zählte die Gen Con 70.000 Teilnehmer, 500 Aussteller und 17.000 Events, was sie zu einer der größten Conventions in Nordamerika macht.

Eine der Plattformen auf den Gen Con SL-Regionen
Quelle: VRazeTheBar / YouTube
Die Gen Con wurde 1968 als "Lake Geneva Wargames Convention" von Gary Gygax, dem späteren Mitbegründer von Dungeons & Dragons, gegründet und fand zunächst in Lake Geneva, Wisconsin, statt.

Die Konvention wurde von 1972 bis 1984 an verschiedene Orte in Wisconsin verlegt, bevor sie 1985 in Milwaukee, Wisconsin, fest etabliert wurde, wo sie bis zu ihrem Umzug nach Indianapolis, Indiana, im Jahr 2003 blieb. Was bei einer der jährlichen RL-Conventions so los ist, zeigt dieses Video aus dem letzten Jahr ganz gut.

Die Regionen in Second Life wurden von VRazeTheBar gestaltet und vorbereitet. Wer an einem der vielen Events teilnehmen will, muss sich durch Buchung eines Tickets auf der Gen Con Seite für die gewünschte Veranstaltung registrieren. Das gilt sowohl für die kostenpflichtigen als auch für die kostenlosen Angebote.

Eine der Plattformen auf den Gen Con SL-Regionen
Quelle: VRazeTheBar / YouTube
Allerdings sieht es bereits jetzt danach aus, dass die meisten Events ausgebucht sind. Soweit ich das verstanden habe, kommen auch nur registrierte Nutzer auf die vier Regionen. Fast alle kostenfreien Events sollen aber von drei Dragon Furries live auf iSiLive.ca gestreamt werden. Die jeweiligen Links zu den Streams findet man auf dieser Seite. Die Veranstaltungen starten am Donnerstag um 9 AM SLT (18 Uhr MESZ).

Auf dem YouTube-Kanal von VRazeTheBar gibt es ein paar Trailer, die Bereiche von den vier Regionen zeigen. Aus diesen Videos habe ich auch zwei der Bilder hier im Beitrag entnommen. Wo man dagegen jederzeit in Second Life vorbeischauen kann, ist das Welcome Center zur virtuellen Gen Con Experience. Mal sehen, wenn ich während oder nach der Gen Con auf einen Bericht stoße, wie das Ganze in Second Life abgelaufen ist, werde ich hier noch einmal etwas dazu schreiben.

Quelle: Gen Con
Links:

Sonntag, 13. Oktober 2019

Halloween Spiel: Gators MC Halloween Maze

Heute verbinde ich meinen Simtipp mit einem Halloween-Spiel. Leider haben in diesem Jahr weder Pulse Games noch Octoberville ihre bekannten Halloween-Games am Start. Also habe ich mir etwas aus dem Destination Guide herausgesucht, das ich bisher noch nicht besucht habe.

Die Gators MC Region ist der Startpunkt zum Halloween Maze
Die Region "Gators MC World Wide" ist das ganze Jahr über ein SL-Motorradclub mit nettem Motorradkurs unten auf dem Simboden (siehe Foto oben). Außerdem befindet sich der "Hogs And Cart Wheels" Mainstore ebenfalls irgendwo zwischen der Strecke. Zu Halloween baut die Gators Gruppe dann immer ein Halloween-Spiel auf, das sich in vielen Skyboxen über der 30k Full-Region befindet. In diesem Jahr ist das Halloween Maze vom 6. Oktober bis zum 9. November 2019 geöffnet. Erstellt wurde es von HellBone Barbosa.

Das Haus am Landepunkt

Der Landepunkt ist vor einem Haus am höchsten Punkt der Motorradstrecke (erstes von den beiden Bildern oben). Man sollte dann in das Haus gehen und sich an der Wand per Klick das HUD geben lassen. Das zieht man mit "Hinzufügen" an. Dabei geht ein Fenster auf, das um eine Zustimmung zu einer Experience bittet. Dort sollte man auf "OK" oder "Yes" klicken (weiß nicht mehr genau, wie der Button beschriftet ist). Das HUD enthält zehn Begriffe von Gegenständen, die man im Verlauf der Besichtigung finden muss. Schafft man das, bekommt man am Ende eine Box mit zwei Geschenken.


Ist das HUD angelegt, läuft man durch die dunkle Tür. Die Experience sorgt dafür, dass man automatisch zur ersten Station teleportiert wird. Das ist ein relativ großes Labyrinth, dessen Wände mit Buchseiten tapeziert sind. In vielen Sackgassen des Labyrinths sind kleine Szenen zum Halloween-Thema aufgebaut. Ach so, schon unten an der ersten Tür sitzt eine schwarze Katze und erzählt im Chat alles wichtige zum Spiel und den zu suchenden Gegenständen. Diese Katze sitzt in jeder Szene. Daher sollte man etwas Englisch verstehen oder den Chattext in einem Translator übersetzen.


Hat man das Labyrinth geschafft, kommt man zum zentralen Punkt des Spiels (nächstes Bild). Auf einer schwebenden Insel in den Wolken stehen elf Bücher. Zehn Bücher führen zu verschiedenen Szenen. Für den Teleport einfach in das Buch hineinlaufen. Ist man in der Szene angekommen, gibt wieder die Katze einige Infos dazu und sagt meist im letzten Satz, welcher Gegenstand gesucht werden soll. Dieser Gegenstand ist auch einer der zehn Begriffe auf dem HUD. Hat man ihn gefunden, einfach anklicken und der entsprechende Begriff auf dem HUD wird durchgestrichen.

Die zentrale Plattform (rechts im Bild)
In allen Szenen (auch schon beim ersten Labyrinth) sind kleine Schockeffekte eingebaut. Man kann sich aber etwas darauf einstellen. Und zwar kommen immer dort, wo rote Blutflecken auf dem Boden sind, irgendwelche Monster herausgeschossen, sobald man mit dem Avatar näher herankommt.


Die versteckten Objekte sind bis auf eines relativ gut zu finden. Einige sind direkt sichtbar. Andere, wenn man mit der Kamera etwas herumzoomt. Oft liegt der Gegenstand am entferntesten Punkt vom Eintritt in die Szene. Ein Gegenstand (der "Lollipop") ist ziemlich fies versteckt. Ich hatte nach langer Suche dann Glück, weil eine Besucherin den Fundort im Chat verraten hat.



Jedes Mal, wenn man den Gegenstand in einer Szene gefunden hat, sollte man dann wieder durch das Buch zurück auf die zentrale Plattform laufen. Und dann ab durch die nächste Tür.



Hat man alle zehn Gegenstände auf seinem HUD ausgestrichen, geht man durch die elfte Tür, die mit "Exit" gekennzeichnet ist. Man kommt in einer kleinen Wohnung heraus, in der man sein Geschenk durch Anklicken abholen kann. Außerdem gibt es dort noch weitere Informationen zu Gators MC. Läuft man dann auch noch durch die geschlossene Tür, landet man wieder am Starpunkt vor dem großen Haus, wo auch mein Teleport hier unten hinführt.


Was genau man als Geschenk bekommt, verrate ich nicht. Nur soviel, dass bei mir eher der Spaß beim Absolvieren der Aufgaben im Vordergrund stand. Die Geschenke werden wohl in den Tiefen meines Inventars eingelagert.

Insgesamt fand ich das als Halloween-Spiel ganz nett gemacht. Ich war gut zwei Stunden beschäftigt, inklusive Fotos und ein paar Notizen machen.

>> Teleport zu Gators MC Annual Halloween Maze

Links:

Donnerstag, 7. März 2019

Rod Humble übernimmt Leitung von Paradox Tectonic

Quelle: Paradox Interactive / Twitter
Ich werde meine Beiträge mal wieder etwas kürzer gestalten. Eigentlich wollte ich ja im neuen Jahr generell viel weniger bloggen, aber alte Gewohnheiten abzulegen ist schwerer als ich dachte. :)

Heute haben verschiedene News-Seiten in Europa und den USA gemeldet, dass Rod Humble die Leitung eines Studios von Paradox Interactive in Berkeley (Kalifornien) übernommen hat. Der Name des Studios lautet Paradox Tectonic und entwickelt werden dort Computerspiele.

Eine Meldung war mir das wert, weil Rod Humble von Dezember 2011 bis Januar 2014 CEO von Linden Lab gewesen ist. Er war der direkte Vorgänger von Ebbe Altberg, der dann im Februar 2014 seinen Posten übernommen hat.

Hier noch zwei Zitate aus der Pressemitteilung. Ebba Ljungerud, CEO von Paradox Interactive, sagt:
"Eine Studio-Eröffnung in der kalifornischen Bay Area bringt uns in das Herz einer der weltweit größten Gaming- und Tech-Communities. Rod Humble und sein Team bringen eine Fülle an Erfahrungen mit und mit ihm einen Studioleiter, der bereits Spiele hervorgebracht hat, die die Industrie mehrfach geprägt haben. Wir hoffen, bald einige bahnbrechende Neuigkeiten des Tectonic-Teams bekanntgeben zu können."

Rod Humble selbst wird wie folgt zitiert:
"Unser Ziel mit Paradox Tectonic ist es, offene, lustige und wunderschöne Titel zu entwickeln, welche die Intelligenz der Spieler berücksichtigen und ihre Kreativität, Freiheit, Emotion und Beteiligung unterstützen."

Etwas ausführlicher kann man die Meldung zum Beispiel auf Gamodrome nachlesen.

Links:

Sonntag, 14. Oktober 2018

Impressionen vom neuen Linden Realms

Am 10. Oktober hat Linden Lab in einem Blogpost das neue Linden Realms vorgestellt. Das ist inzwischen die dritte Version des beliebtesten Spiels, das man über den Portal Park erreichen kann. Da ich wissen wollte, ob meine gesammelten Kristalle aus der vorherigen Version noch vorhanden sind, habe ich mir das heute einmal angesehen.

Der gelbe Kreis unten in der Mitte ist der Landepunkt
Ich finde den Umweg über den Portal Park immer etwas mühsam, aber ein direkter Teleport auf die Linden Realms Regionen scheint nicht zu funktionieren. Im Portal Park stand bei mir eine ganze Horde dämlicher Spackos um den Landepunkt herum und haben Neuankömmlinge mit Werbe-IMs zugeknallt. Zudem hatte der offene Chat etwa den IQ einer Parkuhr.

Vorsicht vor den Steinmonstern
Das Portal zu Linden Realms ist zum Glück recht nah am Landepunkt im Portal Park. Wer zum ersten Mal durchgeht, muss einer Experience zustimmen. Eine kurze Notecard mit den wichtigsten Punkten, bekommt dann jeder beim Eintritt in das Portal.

Weitläufige Landschaften
Hier der Inhalt der aus der Notecard:
Willkommen bei Linden Realms. Dies ist ein spaßiges, interaktives Spielerlebnis.

Zum Spielen:
  • Folge den Quests.
  • Sammle Kristalle.
  • Vermeide die Steinmonster.
  • Erhalte jede Woche L$-Preise für das Abschließen der Quests.
  • Erhalte jeden Tag L$-Preise für das Sammeln von Kristallen.

Bitte schaut euch die Informationen in der Linden Realms Wiki unter folgendem Link an:
Linden Lab Official: Linden Realms - The Search For Magellan

Und schaut euch auch die Videos zur Hintergrundgeschichte und dem Tutorial in Tyrah's Workshop an.

Interessante Formationen
Als ich auf den LR-Regionen ankam, wurde zwar gleich irgendeine Anzahl von Kristallen in meinem HUD angezeigt. Aber die Anzahl stimmte nicht mit der überein, die ich in der vorherigen Version hatte. Das waren bei den niedrigen Farben tausende und bei den grünen und blauen Kristallen irgendeine zweistellige Anzahl. Heute wurde mir dieser Stand angezeigt:

Die erste Aufgabe im HUD
Ich verstehe nicht, warum das HUD generell nur noch eine dreistellige Anzahl zulässt. Vielleicht, um die Hardcore Kristalljäger etwas zu bremsen.

Das Prinzip des Spiels ist jedenfalls gleich geblieben. Die erste Aufgabe im Workshop holen, Text im HUD lesen und versuchen, die Aufgabe zu lösen. Die neuen Aufgaben sind dabei etwas schwerer als in der vorherigen Version.

Die L$ Umtausch-Stationen (links) und Tyrahs Workshop (rechts)
Als Erstes muss man eine Seite aus Magellans Tagebuch finden, dann eine bestimmte Anzahl unterschiedlicher Kristalle sammeln, dann einen sterbenden Baum retten und schließlich den ersten Teil von Magellans Amulett holen. Das gehört alles zur ersten Aufgabe. Und wer mit Linden Realms noch keine Erfahrungen hat, wird schon damit etwas länger beschäftigt sein.

Kurz und knapp - das muss man für Linden Realms beachten
Gut finde ich, dass man nicht nach jeder Aufgabe zurück zum Workshop muss, um sich die nächste Aufgabe zu holen. Ich erhielt direkt nach dem Einsacken des Amulett-Stücks die nächste Aufgabe. Und bei der bin ich dann nach einiger Zeit ausgestiegen, weil mein Avatar gut fünf Mal hintereinander dahingeschieden ist. Es gibt da nämlich bewegliche Windhosen, die den Avatar auch in sich hineinziehen, wenn er noch 20 bis 30 Meter entfernt ist. Und so bin ich im "Dessert" nicht über den kleinen Hügel gekommen. Aber ich werde weitermachen, denn nun hat mich das Spiel an meiner Ehre gepackt...^^

Das Dessert
Aus meiner Sicht ist das neue Linden Realms besser als die beiden Variante vorher. Das Windlight ist hell und augenfreundlich. Die Landschaft ist aufregend und es gibt viele unterschiedliche Bereiche bzw. Zonen. Neben den bekannten Steinmonstern, lauern noch einige andere Gefahren. Zum Beispiel Sumpflöcher, in denen der Avatar versinkt, Bärenfallen, die dem Avatar fast die Beine abreißen, herabfallende Felsen, Feuerbälle, Säure-Tümpel und die erwähnten Windhosen. Hier mal zwei Fotos, bei denen mein Avatar gerade draufgeht. Beim zweiten Foto war die Bärenfalle schneller als das Steinmonster.

Maddys Ende 1
Maddys Ende2 - da guckt das blöde Steinmonster *hehe*
Die Hintergrundmusik für das Spiel ist auch gelungen und fast schon cool für Linden Lab Verhältnisse. Und wann immer man eine gestellte Teilaufgabe löst, wird im Chat ein Stück der Geschichte zur Quest preisgegeben.

Hier noch ein Screenshot vom HUD mit der Aufgabe, verschiedene Kristalle zu suchen, um damit den Baum zu retten.

Sammel 10 rote, 5 gelbe, 3 orangene und 1 grünen Kristall(e)
Das Einlösen von Quests und Kristallen gegen Linden Dollar ist diesmal etwas anders umgesetzt. Man muss zunächst alle vier Quests schaffen. Löst man die ein, bekommt man 50 L$. Das kann man so oft wiederholen wie man möchte, aber die 50 L$ kann man nur einmal pro Woche einlösen.

Das Einlösen von Kristallen funktioniert erst, wenn man die Quests zuvor wenigstens einmal geschafft und eingelöst hat. Dann kann man allerdings jeden Tag Kristalle in Linden Dollar eintauschen. Den schlechtesten Kurs haben die roten mit 1 L$ für 50 Kristalle, den besten Kurs haben die blauen mit 2 L$ für 1 Kristall. Hardcore-Sammler können dann schon mal mehrere hundert L$ pro Tag aus dem Spiel herausziehen.


Insgesamt gefällt mir das neue Linden Realms ganz gut. Ich werde zumindest die vier Quests noch zu Ende spielen. Aber eben in Etappen, da die Zeiten vorbei sind, in denen ich mich einen halben Tag in SL eingeloggt habe.

>> Teleport zum Portal Park 1 - (dort durch das "Linden Realms" Portal laufen)

Links:

Mittwoch, 10. Oktober 2018

[SL Blog] - Linden Realms kehrt zurück, aber wo zum #@&! ist Magellan?

Quelle: SL Brand Center
Linden Lab am 09.10.2018 um 11:54 AM PDT
(20:54 Uhr MESZ)
- Blogübersetzung -

Sind die Gerüchte über den Tod des legendären Grid-Explorers Magellan stark übertrieben? Ist sein Verschwinden Teil einer komplizierten Verschwörung direkt aus den Seiten eines Romans? Wie weit wird der Zorn von Ruth gehen?

Tyrah hat entdeckt, dass Magellan vor vielen Jahren versehentlich das magische Amulett von Ruth zerbrochen hat. Und anstatt seinen Fehler einzugestehen, versteckte er die Stücke in Linden Realms und ging dann unverzüglich in einen ausgedehnten "Urlaub". Es muss eine Verbindung zwischen diesem Ereignis, der wütenden Ruth und Magellans vorzeitigem Verschwinden geben!

Nachdem aus den einst verkohlten Resten von Linden Realms neues Leben erwächst, erwartet euch ein brandneues, actionreiches Abenteuer. Könnt ihr helfen, die Teile zu finden und das Amulett wieder zusammenzusetzen? Es wird nicht einfach sein - ihr müsst mehrere Aufgaben erfüllen und Kristalle sammeln, aber die Belohnungen sind es wert!

Alles was ihr wissen müsst, um euren HUD zu verstehen und dem Geheimnis von Magellan und Ruths erbitterter Fehde einen Schritt näher zu kommen, findet ihr heraus, indem ihr die Linden Realms Wiki besucht und dann gleich mit eurer Suche beginnt!


Zu guter Letzt freuen wir uns darauf, euch die Einzelheiten darüber zu erzählen, wie wir das mit euch gebaut haben. Bleibt dran.

Quelle: Linden Realms Returns, But Where the #@&! Is Magellan?
..................................................................................

Anm.:
Die Linden Realms Wiki enthält ziemlich viele Fotos aus dem Spiel. Damit bekommt man schon einen ganz guten Eindruck, wie die dritte Inkarnation der Landschaft jetzt aussieht. Die zweite Version wurde ja erst im März 2018 eröffnet und war scheinbar nicht so beliebt, wenn man nach sieben Monaten schon wieder umgebaut hat. Denn die erste Version erschien bereits 2011 und hielt sich etwas mehr als sechs Jahre.

Ich werde erst am nächsten Wochenende dazu kommen, das neue Layout anzusehen. Ich hoffe, dass die gesammelten Kristalle aus der alten Version nicht verfallen sind. Denn da hatte ich gut einen Gegenwert von einigen hundert Linden Dollar angesammelt. Wer es noch nicht wissen sollte: Gesammelte Linden Realms Kristalle kann man in Linden Dollar umtauschen.

Als Story für das neue Linden Realms, wurden die beiden Geschichten von The Wrath of Ruth und Tyrah & the Curse of the Magical Glytches miteinander vermischt. Und dass der eigentlich totgeglaubte Magellan wieder zurückkehrt, war fast vorhersehbar. Aber alles in allem sehen die Screenshots vielversprechend aus.

Quelle: SL-Wiki