Registerkarten

SimtippViewerServerKunstLL-BlogVideosVehikelAnleitungARC
Posts mit dem Label Broken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Broken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 18. August 2020

Simtipp: Broken - (August 2020)

Mein heutiger Simtipp wird textlich wieder sehr kurz. Unter anderem auch, weil ich zur Region "Broken" bisher bereits vier Mal einen Beitrag geschrieben habe. Und zufälligerweise immer passend zu einer der Jahreszeiten in den vergangenen zwölf Monaten. Denn fast genau vor einem Jahr gab es meinen ersten Bericht.


Die aktuelle Gestaltung ist allerdings nicht auf eine Jahreszeit, sondern auf eine bestimmte RL-Landschaft bezogen. Und war irgendeine Gegend in Mexiko. Da es weder eine Notecard noch eine Beschreibung in der Land-Info gibt, nehme ich das jetzt einfach mal an, denn die vielen Tequilas und Sombreros lassen eigentlich keine andere Interpretation zu. :)



Broken ist weiterhin eine Homestead mit moderater Einstufung. Ownerin ist Talia (Natalia Corvale), die sich scheinbar immer auf ihrer Region aufhällt. Bei meinen inzwischen fünf Besuchen war das jedenfalls so. In der Land-Info steht nach wie vor der eine Satz, den Talia bereits zur Eröffnung ihrer Region dort eingetragen hat: "Für alle, die jemanden verloren haben, den sie liebten."


Aufmerksam auf die Region wurde ich durch dieses Bild von Lien auf Flickr. Mit diesem Bild wurde auch nach einem Jahr eine Flickr-Gruppe zu Broken gestartet. Eine Gruppe für eine Region auf Flickr anzulegen, halte ich für eine gute Entscheidung, denn man kann später nicht nur die verschiedenen Landschaften betrachten, die auf dieser Region waren, sondern man sieht auch gut, wie unterschiedlich die Besucher eine Region in Fotos festhalten.



Die neue mexikanische Landschaft auf Broken ist fast durchgehend mit dem für diese Region typischen braunen Gras bedeckt. Auch einige Objekte aus den vorherigen Installationen findet man wieder vor. Allem voran die große Holzscheune und natürlich mehrere Pferde. Mindestens eines davon ist ein reitbares Animesh-Pferd, das man nur anklicken muss, damit der Avatar sich draufsetzt.


Umgeben ist die Region vom bekannten Grand Canyon Sim-Surround, das mit einigen innenliegenden roten Felsen noch ergänzt wurde. Auf mehreren dieser inneren Felsen befinden sich verschiedene Sitz- und Cuddle-Plätze, von denen sich die Landschaft ganz gut überschauen lässt. Da es aber keine Wege hoch auf die Felsen gibt, hilft nur ein Heranzoomen der Objekte mit anschließendem "Sit" auf die eingebaute Pose oder Animation.



Neben den Tequilas und Sombreros findet man auch noch viele unterschiedliche Kakteen, die in die Landschaft eingebaut wurden. Vor allem im Bereich der bunten kleinen Häuser, die in der Nähe des Landepunkts den Hauptplatz auf der Region bilden. In der Mitte stehen einige Tische mit verschiedenen Spielen darauf (Domino, Skat, usw.). Ich denke aber, die sind nur Dekoration und können nicht wirklich gespielt werden.


Die Landschaft wird etwa in der Mitte von einem Fluss geteilt. Wobei das Wasser nur der normale Linden Ozean ist. Lustig fand ich die kleine Feuerstelle, die mitten in der Pampa angelegt wurde und auf der gerade sehr deftiges Essen zubereitet wird. Spiegelei mit Chorizo und ein Kartoffel-Pilze-Irgendwas-Eintopf (siehe Foto oben).


Wie man an meinen Fotos sieht, habe ich gerade eine Depth of Field (DoF) Phase. Manchmal kommt der Effekt echt gut, manchmal nicht. Das hängt wohl auch davon ab, welches Objekt ich fokussiere. Da gibt es bestimmt auch irgendeine Fotografenregel, die ich aber nicht kenne. Ich schalte die Funktion einfach nach Lust und Laune ein und wieder aus. :)

>> Teleport zu Broken

Links:

Mittwoch, 26. Februar 2020

Simtipp: Broken - Frühling 2020

Heute gibt es eine Dauergast-Region in meinem Simtipp. Nachdem ich letztes Jahr bereits den Spätsommer, Herbst und Winter von "Broken" in meinem Blog gezeigt habe, kommt heute auch noch der Frühling dazu. Der Jahreszyklus ist damit abgeschlossen.^^


Während die drei vorherigen Jahreszeiten alle auf der annähernd gleichen Geländeform aufgebaut waren, hat Ownerin Talia (Natalia Corvale) für den Frühling das Terraforming ziemlich geändert. Es gibt außer einem Hügel in der Mitte der Region keine größeren Erhebungen oder Felsen mehr.



Der Landepunkt ist irgendwo auf einer Wiese. Und rund herum ist ebenfalls Wiese, so weit das Auge reicht. Das ist für mich sogar die Hauptattraktivität dieser Frühlingslandschaft. Die flachen, saftigen Wiesen, die mit unzähligen bunten Blumenansammlungen aufgelockert sind.


Auch bei den Bäumen gibt es eine ziemlich bunte Mischung. Von mitteleuropäischen Laubbäumen, über afrikanische Savannenbäume, bis hin zu nordamerikanischen Tannen ist alles vertreten. Und zu meiner Freude auch jede Menge Birken, die in kleineren Gruppen über die gesamte Region verteilt sind.



Verstreut in dieser offenen Graslandschaft findet man sowohl reine Dekorationsszenen als auch viele Sitzgelegenheiten oder Cuddle-Bereiche. Die Sitzgruppen sind meist so platziert, dass man ein schönes Panorama in Blickrichtung hat, wenn man dort Platz nimmt. Mehrere dieser Bereiche enthalten auch dezente Partikelspiele, mit einzelnen weißen Partikeln, die sich langsam durch die Luft bewegen. Das sieht man zum Beispiel auf meinem nächsten Foto, wenn man es vergrößert.


Es gibt auch ein paar Häuser, wobei ich bei Talia nie weiß, ob die nun öffentlich oder privat sind. Ein etwas kleineres Holzhaus, das fast wie ein Camper auf Bellisseria aussieht, dürfte öffentlich sein, denn beide Türen nach vorn und hinten stehen einladend offen. Deshalb zeige ich nun von diesem Haus je ein Foto von außen und von innen.



Broken ist weiterhin eine Homestead mit moderater Einstufung. Das Windlight ist früher Morgen mit einem großen Helligkeitsunterschied zwischen Sonnen- und Schattenseite. Ich habe das Windlight für alle Fotos verwendet, aber ein kleines bisschen die Sonnenrichtung geändert, wenn etwas zu stark im Schatten lag. Auf dem nächsten Foto ist aber überwiegend Schatten, was man an der dunkleren Grasfarbe erkennen kann.


Die Region wird fast komplett von einem bewaldeten, sehr grünen Sim-Surround eingeschlossen. Das angesprochene Windlight hat den Vorteil, dass das Sim-Surround farblich exakt zum Rest der eigentlichen Landschaft passt. Egal wohin man schaut, das Surround bildet einen schönen Hintergrund.


Der Frühling auf Broken ist für mich nach dem Herbst die bisher beste Gestaltung dieser Region. Die großen grünen Flächen mit den bunten Blumen, wirken auf mich beruhigend und stimmen schon mal auf dem nahenden Frühling ein.

>> Teleport zu Broken

Links:

Dienstag, 10. Dezember 2019

Simtipp: Broken - Winter 2019

Und wieder gibt es heute Winterfotos von einer bekannten Region. Obwohl "Broken" erst Anfang des Jahres in Second Life erschienen ist, kann man sie fast schon zu den Klassikern zählen. Denn seit ihrem Erscheinen hat diese Region alle Jahreszeiten durchlaufen und jedes Mal gab es eine Flut von Bildern auf Flickr zu sehen.


Ich hatte über Broken bereits im August und im September etwas geschrieben. Die Herbstlandschaft war besonders beliebt, was wohl der Grund dafür ist, dass Ownerin Talia (natalia.corvale) bis jetzt mit der Umstellung auf Winter gewartet hat.



Die Gestaltung der Region bezüglich Terraforming und Gebäuden, ist gegenüber dem Herbst in etwa gleich geblieben. Die Pflanzen und einige kleinere Szenen wurden jedoch getauscht in Varianten, die zu Winter und Weihnachten passen.


Dennoch ist die Region nicht tief winterlich. Fast in jedem Bereich hatte ich den Eindruck, dass das Rot aus der Herbstlandschaft noch durch den Schnee strahlt. Und tatsächlich ist die weiße Schicht auch nicht besonders dick. Es hat sich nur ein Hauch von Winter über Broken gelegt. Zudem gibt es auch noch offensichtliche Überreste aus der Herbstgestaltung, wie zum Beispiel die Kürbisse in der großen Scheune.



Der Schneefall auf der Region ist leicht, gleichmäßig und langsam. Das Windlight ist hell, aber mit grauem Himmel, was den leichten Schneefall plausibel erscheinen lässt. Denn Schneefall mit blauem Sommerhimmel wirkt immer etwas surreal.


Die Region ist immer noch eine Homestead mit moderater Einstufung. Auch verschiedene Pferde stehen wieder bereit, um damit durch die Landschaft zu traben. Das sind Water Horse Animesh Modelle.

Die größere Kirche im Nordwesten der Region ist innen als Wohnung eingerichtet. Ich vermute einfach mal, dass sie öffentlich ist. Zumindest war sie das bei meinem letzten Besuch. Deshalb nun ein Foto aus der Kirche und eins aus einem kleinen Häuschen nah am Landepunkt.



Man hört am Landepunkt auch leise Musik spielen. Die kommt von einem Tierkarussell, das hinter der roten, überdachten Brücke steht.


Broken war mit der Herbstgestaltung eine der Top-Regionen im Destination Guide. Da ist es schwer, mit einer Neugestaltung direkt daran anzuknüpfen. Ob das gelungen ist, soll jeder selbst für sich beantworten. Ich finde den Winter auf Broken schön und empfehlenswert.

>> Teleport zu Broken

Links:

Sonntag, 29. September 2019

Neun Herbstfotos von Broken

Es folgt die Fortsetzung meines Low-Level-Tages. Ich bin heute Mittag durch den RL-Wald gejoggt und dort beginnt nun langsam auch der bunte Herbst, der in Second Life schon vor einigen Wochen Einzug gehalten hat.

Da ich in den letzten Tagen viele Fotos auf Flickr von der Region "Broken" gesehen habe, auf der eine sehr farbenfrohe Herbstlandschaft zu sehen ist, war ich heute noch einmal auf dieser Region.



Broken hatte ich bereits vor sechs Wochen besucht und dazu einen Simtipp geschrieben. Schon diese Gestaltung hatte mir gefallen. Doch im Herbst-Setting sieht Broken noch einmal eine Ecke besser aus.



Von der Gestaltung im August wurde in der aktuellen Herbstlandschaft nur wenig verändert. Natürlich die Farben der Bäume und Gräser. Aber auch ein paar Dekorationsszenen wurden leicht verändert oder sind entfernt worden.



Was geblieben ist, sind einige Pferde, die man für einen Reitausflug über die Region nutzen kann. Und der Form halber sei noch einmal erwähnt, dass die Ownerin dieser Homestead-Region Talia (Natalia Corvale) ist.



Und schon bin ich mit meiner Bilderserie durch. Ein Foto kommt noch. Wie sehr oft am Ende meiner Sim-Berichte ist es eine Gesamtansicht der Region vom Wasser aus gesehen.


Fröhliches Herbsteln...

>> Teleport zu Broken

Links:

Dienstag, 20. August 2019

Simtipp: Broken

Eigentlich wollte ich "Broken" schon gestern vorstellen, da ich diesen Ort am Sonntag besucht hatte. Doch dann haben am Montag gleich mehrere Blogs über diese Region berichtet. Also habe ich noch einen Tag gewartet. Da auch auf Flickr die Region gerade überall zu sehen ist, halte ich meinen Tipp heute kurz.


Der Landepunkt ist auf einer herbstlichen Wiese vor der Scheune auf meinem ersten Foto hier oben. Eigentlich fand ich auf dieser Region bis auf die Bäume alles irgendwie herbstlich.


Ownerin dieser Homestead-Region ist Talia (Natalia Corvale). Sie hat ihren Avatar meines Erachtens dauerhaft auf der Region geparkt. Ich war insgesamt zwei Mal auf Broken und zusammen etwa 45 Minuten. Während dieser Zeit stand Talia permanent auf dem gleichen Fleck neben einem ihrer zwei Pferde. Hier ein Foto von den beiden.


Die beiden Pferde auf Broken sind Water Horse Animesh Modelle zum Reiten. Es reicht, wenn man sie einfach anklickt und schon kann man lostraben.


In der Land-Info steht nur ein kurzer Satz. Er lautet:
"For anyone who has lost someone they loved."
übersetzt:
"Für alle, die jemanden verloren haben, den sie liebten."


Das vorgegebene Windlight ist ziemlich dunkel und verstärkt das herbstliche Gefühl. Ich fand es für Fotos etwas zu dunkel. Deshalb habe ich den Gamma-Wert etwa um 40% erhöht. Wenn ich in den Fotostream von Talia schaue, hat sie das bei ihren Fotos wohl auch gemacht.


Die Region besteht aus mehreren Inseln. Die Hauptinsel in der Mitte ist als kleiner Hügel angelegt. Eine Seite mit einem sanften Hang, die andere mit steileren Felsen. Und oben auf dem Hügel ist eine sehr nette Blumenwiese (nächstes Foto).


Die Blumen, die auf dem Hügel sind, findet man über die gesamte Region verteilt und in allen Farben.


Es gibt auf Broken neben der großen Scheune insgesamt drei Wohnhäuser. Zwei davon sind voll eingerichtet, eines ist dagegen recht spartanisch möbliert. Von außen sieht das fast leere Haus für mich jedoch am besten aus (Foto unten).


Es gibt überall versteckte Rastplätze mit Sitzgelegenheiten. An einem Holzsteg liegen einige Schwanenboote im Wasser, mit denen man die Region über die Kanäle erkunden kann.


Für mich ist Broken eine Naturregion mit klassischem Second Life Wohlfühlambiente. Wenn ich allerdings den Namen der Region (auf deutsch "Gebrochen"), den Satz aus der Land-Info und das etwas dunkle Windlight im Zusammenhang betrachte, verarbeitet Talia scheinbar mit dieser Region irgendeinen Verlust.

>> Teleport zu Broken

Links: