Registerkarten

SimtippViewerServerKunstLL-BlogVideosVehikelAnleitungARC
Posts mit dem Label Whimberly werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Whimberly werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 19. November 2020

Simtipp: Whimberly (Herbst 2020)

Auf vielfachen Wunsch eines einzelnen Herrn, gibt es heute ein paar herbstliche Fotos zur Region "Whimberly". Diese Region wurde erst Mitte Oktober auf Herbst umgestellt und dürfte auch noch eine ganze Weile so bleiben, denn soweit ich weiß, lässt man auf Whimberly gestaltungstechnisch den Winter einfach ausfallen.

Ownerin von Whimberly ist Staubi Reilig (Engelsstaub Resident), die viele vielleicht über ihren Blog Landhaus Interior kennen. Einige der dort vorgestellten Interiors findet man auch in den Wohnhäusern der aktuellen Whimberly-Gestaltung. Weiter unten habe ich zwei Fotos aus diesen Häusern hier in den Beitrag mit reingenommen.

Der Landepunkt auf der unter "Adult" eingestuften Homestead, ist wieder in der Nähe eines Brunnens. Das war auch bei den vorherigen Landschaften fast immer so gewesen. Ebenfalls am Landepunkt findet man eine Infowand mit Gruppen-Joiner, Weblinks und Tip Jar.

Vom Landepunkt verläuft ein Weg einmal um den See herum, der eigentlich eine Bucht ist, denn es gibt eine Verbindung zum umliegenden Meer. Dieser Weg führt durch drei unterschiedlich gestaltete Bereiche. Läuft man im Uhrzeigersinn, kommt man zunächst durch einen relativ offenen Bereich mit einem felsigen Ufer und nur wenigen Bäumen.

Der zweite Bereich ist dann ein sehr großes gelbes Rapsfeld, das man schon aus früheren Gestaltungen von Whimberly kennt. Auf dem höchsten Punkt steht ein Farmhaus mit schöner Inneneinrichtung. Da sich Engelsstaub eigentlich durchgehend in einer Skybox über der Region aufhält, vermute ich, dass alle Häuser unten auf dem Boden für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Hier ein Foto vom Rapsfeld, bei dem mir der gewundene Weg gut gefällt.

Der dritte Bereich ist dann eine größere Gruppe herbstlicher Bäume. Für ein kurzes Stück auf dem Weg fühlt es sich fast wie ein Wald an. Dort fallen auch viele Blätter von den Bäumen herunter. Und etwas versteckt, hinter Felsen am Ufer, befindet sich ein weiteres Haus, in dem ich auch ein Foto geschossen habe. Das gibt es nun zusammen mit dem anderen Foto aus dem Farmhaus.

Auf beiden Seiten des Wegs findet man einige Bänke, auf denen man Pause machen und die Natur genießen kann. Und am Rand des Rapsfeldes gibt es einen Holzsteg im Wasser, auf dem ein Ruderboot-Rezzer steht.

Das vorgegebene Windlight ist nicht mehr das typische Hellblau, das fast immer für die Frühlingslandschaften auf Whimberly verwendet wird, sondern es ist nun ein Gelbgrau mit vielen Wolken. Umgeben ist die Region von einem massiven Sim-Surround mit ziemlich hohen Bergen und einigen Bäumen in Ufernähe.

Auch diesmal war Whimberly bei meiner Besichtigung recht gut besucht. Obwohl die Region aktuell nicht mehr in der Featured-Kategorie des Destination Guide gelistet ist (da gibt es fast nur noch Wintersims). Aber Whimberly hat sich inzwischen zu einer festen Adresse unter den Flickr-Fotografen und Bloggern entwickelt. Da dies auch schon mein fünfter Simtipp zu Whimberly war, habe ich unten einen Sammellink erstellt.

>> Teleport zu Whimberly

Links:


Mittwoch, 22. April 2020

Simtipp: Whimberly (April 2020)

Nach all dem EEP und den Viewer-Updates will ich auch noch etwas fürs Auge bloggen. Ich fasse mich aber recht kurz, da ich heute zu viel Zeit für Loginversuche in Second Life verbrannt habe. Und auch, weil ich erst Ende Januar einen Simtipp zu Whimberly geschrieben hatte. Athanasius Mavendorf machte mich dann vor einigen Tagen darauf aufmerksam, dass die Landschaft umgestaltet wurde. Also habe ich mir sie mir mal wieder angesehen.


Whimberly Ownerin Staubi Reilig (Engelsstaub Resident) hat allerdings nicht alles neu gestaltet. Viele der bekannten Elemente aus der vorherigen Landschaft wurden beibehalten. Zum Beispiel der weiße Leuchtturm auf der kleinen Insel oder das gelbe Rapsfeld. Und auch bei den kleineren Dekorationsobjekten wird man einiges aus vorherigen Gestaltungen wiedererkennen.



Der Landepunkt ist jetzt vor einem kleinen Pavillon. In der Nähe ist auch der Brunnen, der meines Wissens bisher immer irgendwo am Landepunkt gestanden hat. Wie schon im Januar, ist die Insel immer noch in zwei Hauptbereiche aufgeteilt. Zum einen ein Hügel, auf dem sich ein Café und ein üppig eingerichtetes Wohnhaus befindet, zum anderen eine große Bucht, an deren Ufer viele urige Bäume stehen.



Das Wohnhaus steht sehr wahrscheinlich für Besucher offen. Zumindest die Tür steht offen und es wirkt sehr stark nach einer Einladung, sich die schöne Einrichtung näher ansehen zu dürfen. Deshalb zeige ich jetzt mal einen Schnappschuss von innen.


Das angesprochene Café wirkt ebenfalls sehr hochwertig. Hier passen einfach Dekoration, Beleuchtung und gesamtes Arrangement gut zusammen. Dazu gibt es jetzt zwei Fotos. Vor allem auf dem zweiten Foto sieht man, wie stimmig das dekoriert wurde.



Beim Windlight gibt es keine Überraschung. Es ist gegenüber meinem Besuch Anfang des Jahres gleich geblieben und es ist auch schon fast so etwas wie ein Markenzeichen für Whimberly. Wenn ich auf Flickr ein Foto von dieser Region sehe, erkenne ich sie sofort an diesem Windlight. Zudem ist es optimal zum Fotos schießen.


So, mehr gibt es heute nicht. Weitere Beiträge über Whimberly hatte ich bereits hier und hier geschrieben. Whimberly hat sich in den letzten drei Jahren zu einem Second Life Klassiker entwickelt, auf dem eigentlich immer ein paar Besucher herumlaufen. Und in der Flickr-Gruppe gibt es inzwischen mehr als 3.200 Fotos von der Region zu sehen.

>> Teleport zu Whimberly

Links:

Samstag, 25. Januar 2020

Simtipp: Whimberly (Januar 2020)

Meine Simtipps in dieser Woche waren alles Regionen, die ich nicht zum ersten Mal besucht habe. Das gilt auch für "Whimberly". Bei dieser Region war meine Pause allerdings länger als zwei Jahre. Zuletzt war ich dort im Oktober 2017. Also lohnte es sich für mich, mal wieder dort vorbeizuschauen.


Ownerin von Whimberly ist Staubi Reilig (Engelsstaub Resident). Sie betreibt den relativ bekannten Blog Landhaus Interior, in dem mit Hilfe von dekorierten Szenen die Anbieter der verwendeten Objekte vorgestellt werden.


Der Landepunkt ist an einem Karree mit Brunnen. Etwas abseits davon steht eine Infotafel, die Links zu Webseiten, einen Gruppen-Joiner und etwas Business Werbung enthält. Whimberly ist eine Homestead mit der Einstufung Adult.


Vom Landepunkt aus kann man zwei unterschiedliche Wege nehmen. Jeder führt in einen Bereich, der relativ strikt vom anderen Bereich durch einen Fluss mit See getrennt ist. Nach rechts führt ein Landweg an einem Bootssteg vorbei, durch blühende Wiesen hindurch, und er endet an einem mediterranen Anwesen, das auch als Durchgang zur anderen Hälfte der Landschaft dient.



Ich vermute mal, dass dieser Landsitz für alle Besucher offen steht, denn er ist aus meiner Sicht so etwas wie der optische Mittelpunkt der gesamten Landschaft, auch wenn er eher etwas versteckt nah an einem Hügel steht. Jedenfalls habe ich noch ein weiteres Foto von der Finca geschossen, diesmal mit der für Whimberly typisch gelben Wiese (oder ist es ein Rapsfeld?). Dieses gelbe Feld war mir jedenfalls noch von meinem ersten Besuch im Frühjahr 2017 in Erinnerung.


Noch mal zurück zum Landepunkt. Geht man von dort nach rechts über die Hängebrücke und überquert den Fluss, kommt man zur etwas kleineren Hälfte der Insel. Die gesamte Landmasse bedeckt insgesamt nur etwa zwei Drittel der verfügbaren Regionsfläche. Hält man sich nach der Brücke dann rechts, kommt man zu einem Leuchtturm, der landschaftlich ziemlich gut in Szene gesetzt wurde (siehe nächstes Foto).


Geht man nach der Brücke geradeaus, kommt man zu einem kleinen Strand mit Pfahlhaus im Wasser. Und schließlich kann man nach der Brücke auch scharf nach links gehen. Dann kommt man zu einem kleinen See mit Wasserfall. Links am Wasserfall vorbei, ein Stück die Felsen hoch, kommt man dann zur Rückseite der Finca, die ich weiter oben von vorn gezeigt habe.


Das Windlight ist hell, leicht pastellfarben, mit weißen Wolken und blauem Himmel. Dennoch sieht es keinesfalls so aus wie der SL-Standard-Mittag. Das Wasser ist ebenfalls schön gemacht, mit sanften, langsam rollenden Wellen.


In der Land-Info steht der folgende Text:
Kommt und erkundet den frühlingshaften Ort mit dem Namen "Whimberly". Genießt euren Aufenthalt, macht viele Fotos, trefft Freunde und habt vor allem Spaß! Und zu all den erstaunlichen Vloggern da draußen: Ihr dürft Videos machen!
Bitte nicht den Sim nackt erkunden! Zieht euch etwas an!


Das aktuelle Whimberly ist ziemlich gut geworden. Es hat sich aus meiner Sicht weiterentwickelt (in Bezug auf meinen letzten Besuch vor zwei Jahren). Vermutlich hat Staubi mit jeder neuen Gestaltung auch neue Erfahrungen gesammelt und dann das jeweils beste daraus in die nächste Kreation einfließen lassen. Weiter so!

>> Teleport zu Whimberly

Links:

Dienstag, 10. Oktober 2017

Simtipp: Whimberly (Herbst 2017)

Aktuell bin ich voll im SL-Herbstrausch, auch wenn mir eigentlich die Zeit zum ausführlichen Besichtigen der Regionen fehlt. Heute gibt es ein paar Fotos von einer Region, die ich erst vor fünf Monaten besucht hatte. Damals war sie noch im Frühlings-Setting. Wie die Überschrift schon erahnen lässt, dreht es sich um den Sim "Whimberly", gestaltet von Staubi (Engelsstaub Resident).


Auf Whimberly gibt es mehrere Häuser mit Inneneinrichtung, bei denen die nähere Umgebung nicht an die Herbst-Optik angepasst wurde. Dagegen ist rechts und links vom Fluss, der in der Nähe vom Landepunkt vorbeifließt, die Herbstlandschaft sehenswert. Auch auf dem großen Hügel, auf den eine Serpentine hinaufführt, stehen ein paar schöne Bäume rund um ein Haus. Und an einem Steg am Fluss, gibt es einen Ruderboot-Rezzer.


Da ich nicht so viele Fotos geschossen habe, gibt es jetzt zwei Mal eins von derselben Stelle, nur mit unterschiedlichen Blickwinkeln. Dieser Traktor auf den Fotos, ist für mich eh das Objekt des Jahres 2017. Es gibt kaum eine Region, auf der ich ihn nicht antreffe. Also quasi der Nachfolger der Studio Skye Brücke.^^



Das Windlight ist meines Erachtens fast das gleiche wie im Mai dieses Jahres. Da es einen leichten Grünstich am Himmel erzeugt (zumindest im Black Dragon Viewer), hätte ich nicht gedacht, dass es auch für Herbstlandschaften funktioniert. Doch ich finde, es passt sehr gut, denn die Farben der Bäume wirken damit angenehm. Fast sieht es ein bisschen Vintage mäßig aus.


Auch das wuchtige Sim-Surround ist gegenüber dem Mai gleich geblieben. Bei einigen Fotoaufnahmen ist es sehr präsent im Hintergrund. Vor allem mit starkem Zoom auf ein Motiv, wirkt es dann ein bisschen zu massiv.


Insgesamt wurde die Landschaft gegenüber meinem Bericht im Frühjahr komplett umgebaut. Man erkennt zwar viele Elemente wieder, wie die Sonnenschirme, eine Steinstatue oder den goldfarbenen Truck, aber alles befindet sich irgendwo anders als noch vor fünf Monaten.

>> Teleport zu Whimberly

Links:

Dienstag, 23. Mai 2017

Simtipp: Whimberly

So wirklich viel Zeit zum Schreiben eines Simtipps habe ich gerade nicht. Aber da ich in den letzten Tagen zwei Mal die Region "Whimberly" besucht habe, möchte ich jetzt auch ein paar Fotos bloggen. Dazu gibt es ein einige kurze Informationen.


Ownerin von Whimberly ist Staubi (Engelsstaub Resident) und wie man bei diesem Namen vermuten würde, kommt sie aus dem deutschsprachigen Raum. Die Region wurde meines Wissens Anfang dieses Jahres eröffnet und wenn ich mir ältere Fotos auf Flickr ansehe, wird sie wohl kontinuierlich in kleinen Schritten verändert, aber immer so, dass der Charakter der Landschaft erhalten bleibt.


Whimberly ist eine Homestead Region, die unter Adult eingestuft ist. Am Landepunkt gibt es auch eine Info, dass diese Region an der Angel of Pain Hunt teilnimmt, die vom 7. Mai bis zum 7. Juli läuft. Wie man dem verlinkten Thread entnehmen kann, sollen fast alle teilnehmenden Regionen dieser Hunt recht sehenswert sein.


Das Windlight hat einen ziemlich starken Grünstich, aber ich habe es bei allen Fotos verwendet. Jedes Foto mit einem anderen Windlight, würde gemeinsam neben der Vorgabe unpassend wirken. Und nachdem ich einige Zeit über die Region gelaufen war, fand ich die Vorgabe eigentlich auch ganz okay, denn sie gibt der Landschaft die Aura eines Gemäldes.


Das Sim-Surround ist ein relativ bekanntes, mit hohen Bergen (ich glaube es ist aus der Yosemite National Park Reihe). Es lässt eine Region deutlich größer wirken als sie tatsächlich ist. Durch den leichten Dunst des Windlights bei größerer Entfernung, wirken die Berge auf Whimberly aber nicht ganz so massiv, wie bei einem blauen Himmel.


Ansonsten gibt es viel Natur auf der Region, die aber nicht zu überladen ist. Große Blumen- und Rapsfelder bieten gute Motive für Fotos. Die Gebäude standen bei meinem Besuch alle offen und ich vermute, dass man sie auch von innen besichtigen kann, ohne dass es die Ownerin stört. Denn gerade wegen der Teilnahme an der Hunt, könnten die zu findenden Kisten ja überall versteckt sein.


Es gibt auch einen (oder mehrere) Ruderboot-Rezzer. Damit lässt sich die Region auf dem Wasser erkunden, was für andere Perspektiven sorgt. Und wer Whimberly zu zweit besucht, findet einige Sitzgelegenheiten und Kuschelecken für Paare.

>> Teleport zu Whimberly

Links:

Hier noch fünf Fotos ohne weiteren Text: