Registerkarten

SimtippViewerServerKunstLL-BlogVideosVehikelAnleitungARC
Posts mit dem Label SLTut werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label SLTut werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 1. März 2021

[Video] - Black Dragon Tutorial Teil 2 von Boston Blaisdale

Quelle: Boston Blaisdale / YouTube

Anfang Februar hatte ich hier ein Tutorial zum Black Dragon Viewer von Boston Blaisdale vorgestellt. Insbesondere hat Boston sich dabei auf den Poser konzentriert, einer Funktion im Black Dragon, mit der man den Avatar in eine beliebige Position und Pose bringen kann.

Gestern hat Boston in einem zweiten Teil den Poser noch genauer vorgestellt. Da dieses Feature auch von anderen Vloggern auf YouTube immer wieder vorgestellt wird, scheint das Interesse daran doch recht groß zu sein. Deshalb teile ich dieses Video auch noch einmal bei mir.

Boston spricht zwar Englisch, aber so deutlich, dass man im Video die automatischen YouTube-Untertitel in Deutsch einschalten kann. Die Übersetzung passt dann einigermaßen, so dass man versteht was er meint. Um die Untertitel zu aktivieren, zuerst auf das Untertitel-Symbol klicken (es wird eine rote Linie unter dem Symbol angezeigt), dann über das Zahnradsymbol "> Untertitel > Automatisch übersetzen > Deutsch" auswählen.

Ein bisschen Nerd muss man aber für den Poser schon sein. Denn die Anzahl der Funktionen und die Bezeichnungen der Knochen, die man manipulieren kann, sind schon ziemlich verwirrend. Da man mit dem Poser aber nichts an seinem Avatar kaputtmachen kann, ist Ausprobieren der beste Weg, um das Tool zu verstehen.

SECOND LIFE | Black Dragon Photography PART 2 | THE POSER | Tips & Tricks Quick Tutorial

Meiner Ansicht nach hat Boston von NiranV Dean (Entwickler des Black Dragon) für den zweiten Teil des Poser Tutorials viele Tipps zu Tastaturkürzeln und versteckten Funktionen bekommen. Denn Boston zeigt hier einige Dingen, die auch mir noch unbekannt waren.

Links:


Mittwoch, 3. Februar 2021

[Video] - Black Dragon Tutorial von Boston Blaisdale

Quelle: Boston Blaisdale / YouTube

Heute gibt es mal ein Tutorial Video hier im Blog. Nicht nur, weil darin kurz und knackig ein paar Funktionen im Black Dragon Viewer erläutert werden, die vor allem beim Fotografieren und Video erstellen hilfreich sind. Sondern auch aus anderen Gründen.

Boston Blaisdale ist ein relativ neuer Vlogger, der sein erstes Video erst vor zwei Monaten auf YouTube hochgeladen hat. Dafür macht er seine Sache schon ziemlich gut. Das liegt wahrscheinlich daran, weil er nach zehn Jahren Pause wieder zu Second Life zurückgekehrt ist, wie er in seinem ersten Video erzählt.

Er kommt im RL aus London und hat einen typisch britischen Akzent, was ich sehr cool finde. Er spricht vor allem so deutlich, dass man im Video die automatischen YouTube Untertitel in Deutsch einschalten kann und die Übersetzung einigermaßen passt. Dazu zuerst das Symbol für die Untertitel aktivieren, dann über das Zahnradsymbol "> Untertitel > Automatisch übersetzen > Deutsch" auswählen.

Aktuell gibt es zu Second Life eine riesige Anzahl weiblicher Vlogger aber nur wenig männliche. Vor einem knappen Jahr hatte ich hier schon einmal Yorkie vorgestellt, der bis heute fast Alleinkämpfer unter den männlichen SL-Vloggern war. Boston scheint nun das zweite Licht im Tunnel zu werden.

Zum Black Dragon schreibe ich nicht viel. Ich lasse ja bei den Update-Beiträgen zu diesem Viewer schon immer durchblicken, dass ich ihn fast ausschließlich nutze und für mich auch kein anderer Viewer in Frage kommt. Das sehen inzwischen wohl immer mehr Leute so, denn für ein drei Tage altes Tutorial hat das Video hier unten auf YouTube schon ziemlich viele Aufrufe. Und was noch wichtiger ist, viele Kommentare. Das zeigt mir, dass das Interesse an diesem Viewer langsam größer wird.

SECOND LIFE | BLACK DRAGON Photography Tips & Tricks Quick Tutorial



Ich finde dieses Tutorial vor allem so gut, weil es nur sieben Minuten lang ist. Ich habe auch schon andere Tutorials gesehen, die eine Stunde dauern aber weniger Informationsgehalt haben. Und wie gesagt, wer das verständliche Englisch dennoch nicht versteht, sollte die Untertitel für Deutsch aktivieren. Außer dass der Black Dragon dann "Schwarzer Drachen" heißt, ist alles andere recht sinngemäß.^^

Links:


Mittwoch, 8. Januar 2020

Viertes SL-Tutorial von Strawberry jetzt auf Deutsch

Quelle: Second Life / YouTube
Im Juli, August und Oktober 2019 wurden drei der bisher vier SL-Tutorials von Strawberry Linden in viele unterschiedliche Sprachen übersetzt. Darunter auch Deutsch. Ich berichtete hier, hier und hier darüber.

Am 6. Januar 2020 wurde das vierte Tutorial von Strawberry in insgesamt neun verschiedenen Sprachen veröffentlicht. In diesem Video geht es um das Thema "Wie man Hilfe in Second Life bekommt". Die englische Version hatte ich bereits am 3. Dezember 2019 vorgestellt. Die deutschsprachige Version habe ich hier unten eingebettet.

Das ist der Text aus der YouTube-Beschreibung:
Damit sind erneut alle neuen Einsteiger-Tutorials von Strawberry in die wichtigsten Sprachen übersetzt worden. Leider hat Linden Lab das Bakes on Mesh Tutorial vom Oktober 2019, das sich ja eher an erfahrene Nutzer richtet, noch nicht übersetzt. Wenn ich sehe, wie viele Fragen zu diesem Thema in den Foren und Blogs gestellt werden, wäre ein deutschsprachiges Video zu BOM sicher sehr gefragt.

Alle übersetzten Tutorials kann man sich im Second Life Videokanal auf YouTube ansehen. Das deutschsprachige Video ist hier:

Wie man Hilfe in Second Life bekommt - Second Life Tutorial



Hier ein Screenshot von allen 9 übersetzten Tutorials:

Tutorials in vielen Sprachen / Quelle: Second Life Kanal auf YouTube
Links:

Dienstag, 3. Dezember 2019

Viertes SL-Tutorial Video von Strawberry Linden

Quelle: Second Life / YouTube
Heute gibt es noch ein zweites Video in meinem Blog. Strawberry Linden hat am 2. Dezember ihr inzwischen viertes Second Life Tutorial auf YouTube veröffentlicht. Diesmal lautet das Thema "Wie man Hilfe in Second Life bekommt".

Gemeint ist damit die von Linden Lab zur Verfügung gestellte Hilfe, wie zum Beispiel einen Abuse Report schreiben, ein Support Ticket eröffnen oder ein Thema in der Knowledge Base finden. Bis auf den Abuse Report sind alle anderen Anlaufstellen über Webseiten zu erreichen. Der Abuse Report ist dagegen nur inworld über den Viewer verfügbar.

Wie bei den drei Tutorials zuvor, wurde Teil vier zunächst nur auf Englisch erstellt. Die anderen drei Teile wurden dann aber einige Wochen später auch in viele andere Sprachen übersetzt. Ich vermute, dass dies mit Teil vier auch gemacht wird. Siehe dazu auch meinen internen Link unter dem Video.

Zunächst die Liste der Anlaufstellen für Hilfe aus der YouTube Beschreibung:

How to Get Help in Second Life - Second Life Tutorial



Links:

Donnerstag, 17. Oktober 2019

Drittes SL-Tutorial von Strawberry jetzt auf Deutsch

Quelle: Second Life / YouTube
Im Juli und August wurden zwei der bisher drei SL-Tutorials von Strawberry Linden in viele unterschiedliche Sprachen übersetzt. Darunter auch Deutsch. Ich berichtete hier und hier darüber.

Am 15. Oktober wurde nun auch das dritte Tutorial von Strawberry in insgesamt neun verschiedenen Sprachen veröffentlicht. In diesem Video geht es um das Erstellen und Anpassen eines neuen Shape, sowie das Entpacken und Anziehen eines gekauften Shape. Die deutschsprachige Version habe ich hier unten eingebettet.

Hier der Text aus der YouTube-Beschreibung:
In diesem Tutorial zeigt Strawberry Linden dir, wie du in Second Life den Avatar individuell gestalten kannst, einschließlich folgender Themen:
  • Erstellen einer neuen Form.
  • Entpacken und Tragen einer gekauften Form.
  • Bearbeiten der Avatarform.
  • Verwendung der Slider für die Darstellung.

Weitere Informationen zum Anpassen deines Avatars findest du unter:


Damit sind nun erst einmal alle neuen Beginner-Tutorials von Strawberry übersetzt. Vielleicht könnte Linden Lab auch noch das Bakes on Mesh Tutorial übersetzen, das sich ja eher an erfahrene Nutzer wendet. Außerdem sind Erklärungen zu BoM aktuelle sehr gefragt.

Alle übersetzten Tutorials kann man sich im Second Life Videokanal auf YouTube ansehen. Das deutschsprachige Video ist hier:

Verändere die Form deines Avatars - Second Life Neues Benutzer-Tutorial



Hier ein Screenshot von allen 9 übersetzten Tutorials:


Tutorials in vielen Sprachen / Quelle: Second Life Kanal auf YouTube

Links:

Samstag, 24. August 2019

Das zweite SL-Tutorial wurde in andere Sprachen übersetzt

Quelle: Second Life / YouTube
Vor einem Monat hatte ich hier darüber berichtet, dass aus der neuen Serie von Video‑Tutorials zu Second Life das erste Video in mehrere Sprachen übersetzt wurde. Unter anderem auch in Deutsch.

Am 20. August wurde nun auch das zweite Tutorial von Strawberry Linden in insgesamt neun verschiedenen Sprachen veröffentlicht. In diesem Video geht es um Einkaufen auf dem SL-Marketplace und Linden Dollar kaufen im Viewer bzw. auf der Webseite. Die deutschsprachige Version habe ich hier unten eingebettet.

Hier der Text aus der YouTube-Beschreibung:
Gehe auf https://secondlife.com/?lang=de-DE, um loszulegen!

In diesem einführenden Tutorial zeigt Strawberry Linden dir die Grundlagen des Shoppings in Second Life. Und zwar:

  • Wie man im Internet bzw. in der "Welt" von Second Life shoppen geht.
  • Wie der Second Life Marktplatz funktioniert.
  • Wie man Linden Dollars kauft.
  • Wie Du Deine gekauften Artikel in Second Life wiederfindest.

Hier findest du weitere Informationen dazu:


Von den bisher neu gedrehten Tutorials mit Strawberry fehlt jetzt nur noch das dritte, dann sind alle übersetzt. Das dritte Tut zeigt, wie man seinen Shape ändern kann. Insgesamt macht Strawberry aber für meinen Geschmack noch zu wenig für eine "Marketing Spezialistin". Denn unter dieser Bezeichnung wurde sie bei Linden Lab eingestellt.

Alle Tutorials kann man sich im Second Life Videokanal auf YouTube ansehen. Das deutschsprachige Video ist hier:

Shoppen mit & Erwerben von Linden Dollar in Second Life - Neues Benutzer-Tutorial




Hier ein Screenshot von acht der neun übersetzten Tutorials:

Tutorials in vielen Sprachen / Quelle: Second Life Kanal auf YouTube
Links:

Samstag, 27. Juli 2019

Drittes SL-Tutorial Video von Strawberry Linden

Quelle: Second Life / YouTube
Joh, ich bin immer noch im Slow Motion Modus. Da kommt ein neues Tutorial von Strawberry Linden genau richtig für einen banalen Blogpost.

Nachdem Strawberry am 13. Mai ein Start-Tutorial und am 6. Juni ein Shopping und Linden Dollar Guide veröffentlicht hat, gibt es seit dem 25. Juli eine Anleitung, wie man den Körper (Shape) eines Avatars bearbeiten kann.

Unter dem neuen Video steht der folgende Text:
In diesem Tutorial führt Strawberry Linden die Bewohner durch die Grundlagen der Avatar-Körperanpassung in Second Life, einschließlich:
  • Erstellen einer neuen Körperform (Shape).
  • Entpacken und Tragen einer gekauften Körperform.
  • Bearbeiten eurer Avatar-Körperform.
  • Verwenden der Aussehen-Schieber.

Für weitere Informationen zur Anpassung eures Avatars besucht bitte diese Seiten:

Für SL-Nutzer, die schon mindestens ein paar Monate in Second Life unterwegs sind, ist dieses Tutorial eigentlich zu einfach aufgebaut. Es werden keine Tipps und Tricks für bestimmte Resultate gegeben. Für Neulinge ist das aber soweit okay.

Customizing Your Avatar Shape - Second Life Tutorial



Vor einigen Tagen wurde auch das erste der drei Tutorials in vielen Sprachen veröffentlicht. Unter anderem auch in Deutsch.

Ich denke aber nicht, dass Linden Lab auch die anderen Tutorials übersetzen lässt. Während die englische Version vom ersten Teil 8.720 mal aufgerufen wurde, hat es die deutsche Version bis jetzt gerade mal auf 232 Aufrufe gebracht. Da lohnt sich der Aufwand und die Kosten für eine Übersetzung nicht.

Links:

Sonntag, 21. Juli 2019

Neues Second Life Tutorial jetzt in vielen Sprachen

Quelle: Second Life / YouTube
Heute gibt es nur einige Quickies von mir. Ich war wohl tagsüber etwas zu lang in der Sonne und hänge gerade sehr träge im Stuhl. Also, kurze Infos und wenig Text.

Am 19. Mai hatte ich hier das erste Video-Tutorial von Strawberry Linden vorgestellt. Gefolgt von einem zweiten Tutorial vier Wochen später. Bei meinem zweiten Beitrag hatte ich unter anderem geschrieben:
Gut würde ich es finden, wenn LL diese Anleitungen auch in anderen Sprachen veröffentlichen würde. Früher haben sie das gelegentlich gemacht. Entweder mit Untertiteln oder sogar synchronisiert. Denn immerhin ist etwa die Hälfte aller SL-Nutzer nicht aus englischsprachigen Ländern.
Genau das hat Linden Lab jetzt gemacht. Und zwar haben sie das erste englischsprachige Tutorial von Strawberry in neun verschiedene Sprachen synchronisiert. Auf meinem Screenshot ganz unten sind nur acht dieser Videos zu sehen. Die japanische Version wurde schon drei Wochen früher veröffentlicht und ist in der Videoliste an einer anderen Stelle.

Alle Tutorials kann man sich im Second Life Videokanal auf YouTube ansehen. Das deutschsprachige Video habe ich hier unten eingebettet.

Wie man mit Second Life beginnt - Tutorial für den Einstieg




Hier sind acht der neun zusätzlichen Sprachen neben Englisch:

Tutorials in vielen Sprachen / Quelle: Second Life Kanal auf YouTube
Links:

Mittwoch, 12. Juni 2019

Zweites SL-Tutorial Video von Strawberry Linden

Quelle: Second Life / YouTube
Bereits am 6. Juni wurde das zweite Turorial Video von Strawberry Linden in ihrer neuen Funktion als Marketing Spezialistin bei Linden Lab veröffentlicht. Die erste Ausgabe hatte ich hier vorgestellt.

Im zweiten Teil geht es um die Themen "Linden Dollar kaufen" und "Linden Dollar ausgeben". Neben der Anmeldung neuer Nutzer, sind das die beiden zweitliebsten Themen von Linden Lab. Denn das steigert den Umsatz nicht nur bei den SL-Händlern, sondern auch bei LL. Strawberry widmet sich dabei vor allem der Erklärung, welche Informationen man auf einer Artikelseite im SL-Marketplace herauslesen kann.

Danach gibt es noch ein Beispiel, wie man inworld etwas suchen, dorthin teleportieren und es im Shop kaufen kann. Für erfahrene SL-Nutzer ist das natürlich ein alter Hut, aber ich finde es eben interessant, wie Linden Lab seine Tutorials für neue Nutzer gestaltet. Denn das ist zum Teil auch das Bild, das SL nach außen hin abgibt.

Gut würde ich es finden, wenn LL diese Anleitungen auch in anderen Sprachen veröffentlichen würde. Früher haben sie das gelegentlich gemacht. Entweder mit Untertiteln oder sogar synchronisiert. Denn immerhin ist etwa die Hälfte aller SL-Nutzer nicht aus englischsprachigen Ländern.

Shopping & Buying Linden Dollars in Second Life - New User Tutorial



Im dritten Tutorial will Strawberry dann das Erstellen und Anpassen von Shapes erklären.

Links:

Sonntag, 19. Mai 2019

Erstes SL-Tutorial Video von Strawberry Linden

Quelle: Second Life / YouTube
Vor zwei Wochen hatte ich hier über ein Take‑out Video von Strawberry und Xiola Linden gebloggt, bei dem Pannenszenen gezeigt wurden, die beim Dreh von Strawberrys erstem Tutorial Video entstanden sind.

Das Tutorial Video ist inzwischen fertig und wurde ohne öffentliche Ankündigung in den offiziellen Second Life Kanal auf YouTube hochgeladen. Ich nehme an, dass neue SL‑Nutzer irgendwann nach ihrer Anmeldung einen Link zu diesem Video erhalten. Zum Beispiel über ein Schild auf den Learning Islands, von denen eine im Video auch zu sehen ist.

Besonders gelungen finde ich das Video nicht. Es erfüllt aber seinen Zweck. Die alten Tut-Videos von Torley fand ich irgendwie sympathischer. Immerhin sieht man aber im Video, wie es aktuell auf einer Learning Island aussieht.

How To Get Started in Second Life New User Tutorial



Noch eine Info, da ich irgendwo gelesen hatte, dass der Avatar "Strawberry Singh" durch Umbenennen des Nachnamens in "Strawberry Linden" geändert wird. Dem ist nicht so. Es gibt jetzt sowohl den Avatar Strawberry Singh als auch Strawberry Linden. Der Linden Account wurde am 15. April 2019 angelegt.

Links: